Historische Schönheit und lebendige Kultur - Celle erleben

Willkommen in Celle, einer der charmantesten Städte Niedersachsens, die mit ihrer malerischen Altstadt, dem beeindruckenden Schloss und einer lebendigen kulturellen Szene begeistert. Als historisches Juwel in der Lüneburger Heide bietet Celle eine einzigartige Mischung aus Geschichte, Kultur und modernem Stadtleben, die Besucher aus aller Welt anzieht.

Der Französische Garten

Der Französische Garten in Celle, einst Teil der Schlossgartenanlagen, verbindet barocke Gestaltung mit Elementen englischer Landschaftsgärten. Dieser historische Park bietet mit seinen symmetrischen Beeten, malerischen Alleen und einem zentralen Teich eine perfekte Kulisse für entspannende Spaziergänge und kulturelle Veranstaltungen.

Französischer Garten Celle
Französischer Garten Celle
Großer Plan Celle
Großer Plan Celle / Celler Altstadt

Die Celler Altstadt

Besuchen Sie die Altstadt von Celle und erleben Sie das Flair einer der am besten erhaltenen Fachwerkstädte Deutschlands. Mit über 400 sorgfältig restaurierten Fachwerkhäusern bietet die Celler Altstadt eine zauberhafte Kulisse, die Sie in eine andere Zeit versetzt.

Die Stadtkirche St. Marien

Die Stadtkirche St. Marien, im Herzen der Celler Altstadt gelegen, ist ein beeindruckendes Beispiel gotischer Baukunst und ein zentraler Ort geistlichen Lebens. Seit dem 13. Jahrhundert bietet sie einen Ort der Besinnung und Begegnung.

Architektonische Highlights und kulturelle Bedeutung
Mit ihrem hohen Kirchturm, den filigranen Spitzbogenfenstern und einem reich verzierten Innenraum mit Sterngewölbe zieht St. Marien Besucher und Architekturliebhaber an. Besonders bemerkenswert sind das prächtige Altarretabel und die historische Kanzel, die Kunst und Geschichte vereinen.

Die Stadtkirche St. Marien
Die Stadtkirche St. Marien
Celler Schloss
Das Celler Schloss

Das Celler Schloss

Das Celler Schloss, eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten Niedersachsens, besticht durch seine Mischung aus Renaissance- und Barockarchitektur. Als eines der ältesten Schlösser in der Region, bietet es Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte der Welfen.

Das Schloss vereint eindrucksvoll Stilelemente der Renaissance mit späteren Barockerweiterungen. Besonders bemerkenswert ist das Schlosstheater, das älteste, noch bespielte Barocktheater Deutschlands, welches regelmäßig Aufführungen bietet. Die kunstvoll gestalteten Räumlichkeiten des Schlosses, darunter der prächtige Rittersaal, sind ein Muss für Kulturinteressierte und Geschichtsfans.

Das Bomann-Museum Celle

Das Bomann-Museum in Celle gehört zu den größten und bedeutendsten Museen Niedersachsens. Es bietet spannende Einblicke in die Geschichte der Region und das Leben in früheren Jahrhunderten. In unmittelbarer Nähe zum Celler Schloss gelegen, ist das Museum ein kultureller Anziehungspunkt für Besucher jeden Alters.

Regionale Geschichte und Volkskunde
Die Dauerausstellungen des Bomann-Museums thematisieren die Geschichte der Stadt Celle, die Kultur der Lüneburger Heide sowie das Alltagsleben vergangener Epochen. Historische Exponate, handwerkliche Erzeugnisse und interaktive Ausstellungsstücke lassen die Vergangenheit lebendig werden.

Bomann Museum Celle
Das Bomann-Museum Celle
Hoppener Haus Celle
Das Hoppener Haus Celle

Das Hoppener Haus

Das Hoppener Haus in Celle ist eines der markantesten und fotografischsten Fachwerkhäuser der Stadt und ein echtes architektonisches Juwel. Erbaut im Jahr 1532, steht es prominent in der Celler Altstadt und zieht mit seiner reich verzierten Fassade, die detailreiche Schnitzereien und leuchtende Farben aufweist, die Blicke auf sich.

Architektonisches Meisterwerk der Renaissance
Das Hoppener Haus ist ein Paradebeispiel der Renaissance-Fachwerkbauweise und bekannt für seine aufwendigen Schnitzereien sowie die sorgfältig restaurierten Inschriften, die über die Fenster laufen. Die Fassade des Hauses zeigt beeindruckende Holzschnitzereien, die Geschichten aus der Bibel und der antiken Mythologie darstellen.

Das Kloster Wienhausen

Das Kloster Wienhausen ist ein historisches Kleinod in der Lüneburger Heide, bekannt für seine beeindruckende Architektur und seine bedeutenden Kunstschätze. Dieses Zisterzienserinnenkloster wurde im 13. Jahrhundert gegründet und zieht heute Besucher an, die sowohl seine spirituelle Atmosphäre als auch seine kulturelle Bedeutung erleben möchten.

Architektur und künstlerische Bedeutung
Das Kloster Wienhausen besticht durch seine gotischen Bauelemente und die liebevoll gepflegten Klostergärten, die eine Atmosphäre der Ruhe und Meditation schaffen. Besonders bemerkenswert sind die mittelalterlichen Wandmalereien und die einzigartigen gestickten Bildteppiche, die zu den ältesten Europas zählen und Geschichten aus der Bibel und der Heiligenlegende darstellen.

Kulturelles Zentrum und geistliches Leben
Das Kloster dient nicht nur als aktive geistliche Gemeinschaft, sondern auch als Veranstaltungsort für Konzerte, Ausstellungen und Vorträge, die die reiche Kulturgeschichte des Klosters widerspiegeln. Es ist ein Anziehungspunkt für Historiker, Künstler und alle, die an der tiefen spirituellen Tradition interessiert sind.

Kloster Wienhausen
Das Kloster Wienhausen

Machen Sie Ihren Besuch in Celle zu einem unvergesslichen Erlebnis und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Celler Altstadt. Hier verbinden sich Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft zu einem perfekten Reiseziel.