Galerie Oldtimer + Fachwerk 2025

Liebe Oldtimer-Freundinnen und -Freunde,
liebe Mitglieder und Gäste von Oldtimer + Fachwerk!

Jetzt liegt unsere erste Veranstaltung Oldtimer + Fachwerk 2025 hinter uns – und was bleibt, sind großartige Erinnerungen an zwei Tage voller automobilem Flair, Gemeinschaft und bester Stimmung.

SAMSTAG, 09. August

Der Auftakt am Samstag

Der Samstag – ein Auftakt mit Glanz, aber auch mit Lerneffekten

Am Samstagnachmittag eröffnete Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge die Veranstaltung stilecht im Rolls-Royce Corniche Cabriolet vor dem Schloss. Anschließend brachte Oldtimer-Experte Otto Meyer-Spelbrink mit Witz und Fachwissen die Zuschauer:innen zum Staunen und präsentierte rund 100 Fahrzeuge – wahre „Legenden auf Rädern“.

Doch so stimmungsvoll der Start auch war – wir wissen, dass nicht alles perfekt lief. Besonders bei der Anfahrt und Aufstellung der Fahrzeuge gab es Engpässe. Auch die Trennung zwischen den „Legenden auf Rädern“ (angemeldet) und den vielen weiteren Oldtimer-Besucherfahrzeugen war für manche unklar.

👉 Für die nächste Veranstaltung nehmen wir uns fest vor, hier klarer zu strukturieren und für mehr Übersicht zu sorgen.

SONNTAG, 10. August

Der Sonntag – beeindruckend, aber mit langen Schlangen

Der Sonntag brachte eine gewaltige Resonanz:

  • 773 offizielle Anmeldungen
  • dazu viele weitere Oldtimer, die ohne Anmeldung kamen
  • vom Zweirad bis zum LKW: eine Vielfalt, die Celle in eine automobile Bühne verwandelte

Ob es wirklich über 2.000 Fahrzeuge waren? Das wollen wir lieber nicht übertreiben – aber es war auf jeden Fall eine beeindruckende Zahl! Für die Zukunft nehmen wir uns vor, eine genauere Zählung bei der Einfahrt vorzunehmen, damit wir solche Zahlen auch belastbar angeben können.

Kritisch gesehen: Die Anfahrschlange war lang, und bei den sommerlichen Temperaturen hatten einige Fahrzeuge mit Hitzestress zu kämpfen.

👉 Unser Ziel fürs nächste Mal: die Einfahrt zügiger gestalten. Zum Beispiel an der Westceller Torstraße mit zwei Einfahrtlinien zu arbeiten – links Richtung Schloss, rechts Richtung Südwall. Voraussetzung ist natürlich, dass wir genügend Helfer:innen dafür gewinnen können.

Unser Fazit
Zwei Tage voller Leidenschaft, Eleganz und Gemeinschaft – dazu herrliches Wetter und tausende gut gelaunte Besucher:innen. Oldtimer + Fachwerk 2025 war ein großer Erfolg, aber wir haben auch gelernt, wo wir uns verbessern können.

Ein herzliches Dankeschön
Danke für eure Disziplin bei der Anreise und beim Aufstellen der Fahrzeuge.
Keine Verletzungen, keine Blechschäden – dafür viele entspannte Menschen und strahlende Gesichter.

Der Französische Garten – warum weniger Stellplätze möglich waren
Einige haben sich gewundert, dass diesmal weniger Fahrzeuge im Französischen Garten standen.
Der Grund: Der besondere Schutz dieser historischen Anlage. Die Wurzelbereiche der Bäume (Baumkrone plus 1,5 m) dürfen nicht überfahren werden.

Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Grünflächenamt konnten wir trotzdem mehr Fahrzeuge unterbringen als zunächst erlaubt – auch wenn wir dafür zeitweise Zufahrten schließen mussten.
Für die Zukunft erarbeiten wir gemeinsam ein Nutzungskonzept mit markierten Stellplätzen und Picknick-Zonen. Viele Besucher:innen haben das entspannte Picknick im Grünen bereits in diesem Jahr genossen.